Datenschutz
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was beim Besuch unserer Website mit personenbezogenen Daten passiert.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz persönlicher Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Besucher*innen persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
magdas - Caritas Services GmbH
Firmenbuchnummer: FN 302595 v
UID-Nr.: ATU63775908
Firmensitz und Rechnungsanschrift
Albrechtskreithgasse 19-21
1160 Wien
Österreich
office(at)magdas.at
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Wie erfassen wir Daten?
Daten werden zum einen dadurch erhoben, durch aktive Eingabe durch User erhoben. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die in ein Kontaktformular eingegeben werden.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald unsere Website aufgerufen wird.
Wofür nutzen wir Nutzer*innen-Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzer*innenverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Nutzer*innen bezüglich ihrer Daten?
Nutzer*innen haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können sie sich jederzeit über die im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Außerdem ist ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gültig.
Datenschutzbeauftragter:
Jank Weiler Operenyi I Deloitte Legal
Kontakt: office(at)magdas.at
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann das individuelle Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse deines Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zurückverfolgt werden. Nutzer*innen können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.
Matomo
Diese Website verwendet das Open-Source-Software-Tool Matomo, ein Webanalysedienst der InnoCraft Ltd. Matomo verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Nutzer*innen ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) werden ausschließlich auf den Servern von Matomo gespeichert. Die IP-Adresse wird dabei umgehend anonymisiert wodurch keine Zuordnung erfolgen kann. Wir benutzen diese Informationen, um die individuelle Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Durch Ablehnen der Speicherung kann die Speicherung der Cookies verhindert werden.
Matomo Datenschutzerklärung https://matomo.org/privacy-policy/#what
Wenn du die Verarbeitung dieser Daten durch Matomo verhindern willst, klicke bitte hier zum Herunterladen und Installieren des Browser-Plugin https://matomo.org/privacy-policy/#optout
Kontaktformular
Bei Anfragen über unser Kontaktformular, werden die jeweiligen Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis wir zur Löschung aufgefordert werden, die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung der Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.