Handyrecycling seit 2012
Seit 2009 sammelt und sortiert die Caritas Hilfe in Not die Handyspenden aus der Ö3-Wundertüte. Seit 2012 ist magdas RECYCLING mit der Leitung der Caritas Handysammlung betraut und ermöglicht acht Menschen den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Wo alte Handys Wunder wirken
Ein Projekt für Mensch und Umwelt
Jedes Jahr spenden Privatpersonen, Schulen und Unternehmen aus ganz Österreich ihre alten Handys, um damit Gutes zu tun. Seit 2012 ist magdas RECYCLING mit der Leitung der Caritas Handysammlung beauftragt, in der die Handyspenden aus der Ö3-Wundertüte verarbeitet werden. In Wien-Floridsdorf werden die alten Tastenhandys und modernen Smartphones technisch überprüft. Rund Zweidrittel der Geräte können dann weiterverwendet werden, alle anderen werden umweltgerecht recycelt. So können die wertvollen Rohstoffe in neuen Geräten verbaut werden. Eine wirklich wunderbare Sache, finden wir!

ZAHLEN ZUR WUNDERTÜTE
Wie alte Handys die Umwelt schützen
2005 startete die Ö3-Wundertüten-Aktion. Bisher wurden rund 7,5 Mio. Handys gesammelt. Diese werden, je nach Zustand, recycelt oder zum Wiedergebrauch aufbereitet. Durch die Erlöse konnten bereits tausende Familien mit Kindern in akuten Notlagen unterstützt werden. Auch die Umwelt profitiert, denn das Recycling und die Wiederaufbereitung alter Handys und Smartphones spart Ressourcen und schont das Klima.
Rund Zweidrittel der über die Wundertüte gespendeten Handys können weiterverwendet werden. Und durch jedes wiederverwendete Handy oder Smartphone können wertvolle Ressourcen eingespart werden. Die Nutzung eines gebrauchten, aufbereiteten Handys statt eines neuen kann 92% Energie, 76% Wasser und 93% CO2 einsparen.
In jedem Handy stecken viele wertvolle Rohstoffe, wie zum Beispiel Gold, Eisen, Kobalt, Lithium, Aluminium, Kupfer, Nickel und Chrom. Durch das Recycling der Handys werden Rohstoffe wiederverwendet und wichtige Ressourcen eingespart: Allein bis zu fünf Kilogramm Gold konnte die Wundertüten Aktion im Jahr 2022 retten.
Seit 2022 wird die Ö3 Wundertüte auf 100% Recyclingpapier gedruckt. Das Premium-Recyclingpapier besteht ausschließlich aus Altpapier und ist somit besonders ressourcenschonend. Durch die Papierwahl und die Produktion in Österreich konnten wir den CO2-Fußabdruck des Gesamtprojekts weiter reduzieren.
magdas RECYCLING
Social Business Story
Dass es oft nicht mehr als eine Chance braucht, zeigen Geschichten wie die des Produktionsleiters von magdas RECYCLING. Der ehemalige Arbeitgeber der erfahrenen Führungskraft ging nach einer Übernahme insolvent. Trotz hoher Qualifikation, langjähriger Berufserfahrung und vielen Bewerbungen fand er lange Zeit keinen neuen Job. Über die „Aktion 20.000“ vom AMS kam er schließlich zu magdas RECYCLING. Hier leitet er seit mehr als fünf Jahren Team und Produktion.

So werden Wunder möglich
Wunderbare Partnerschaften
Hitradio Ö3 motiviert seit 2005 ganz Österreich alte Handys und Smartphones zu suchen und in die Wundertüte zu stecken. Die Post bringt eine Wundertüte in jeden Haushalt und bewegt jedes Jahr CO-neutral fast eine halbe Million alte Geräte durchs ganze Land. Seit jeher fungiert die Aktion auch als Arbeitsintegrationsprojekt und seit 2012 dürfen wir dafür sorgen, dass alte Handys Wunder wirken: Als ressourcenschonende Geräte in der Weiterverwendung, Ressource für wertvolle Rohstoffe und natürlich als Basis für die jährlichen Spenden für Familien in Not.